Über 26 Mio. Deutsche leiden an einer obstruktiven Schlafapnoe laut einer Veröffentlichung im The Lancet Respiratory Medicine, der führenden medizinischen Publikation in diesem Bereich.
Betroffene wissen oft nicht, dass sie Symptome haben, da diese während des Schlafens auftreten: Man hört für mind. 10 Sekunden, durchschnittlich 20 bis 30 Sekunden im Schlaf auf zu atmen und wird immer wieder aus dem Tiefschlaf gerissen, um nicht zu ersticken, in den meisten Fällen wacht man selbst aber nicht auf.
Das bezeichnet man als „Apnoe“.
Betroffene haben daher oft keine Erinnerung an die Apnoen, leiden aber durch die ständige Störung des Schlafes an chronischer Ermüdung.